Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Fahrenheit 68

Scipio Africanus, St.Gallen, Friday, 15.09.2006, 15:08 (vor 6484 Tagen) @ susu

Ah, der Satz, der immer mißverstanden wird. "Das Private ist politisch"
bedeutet nämlich keineswegs, daß der Staat stärker in das Privatleben
eingreifen soll, sondern ganz im Gegenteil, daß eine Umgestaltung der
Gesellschaft im privaten beginnt. Es ist Blödsinn zu glauben die
Gestaltung des eigenen Lebens hätte keine gesellschaftliche Relevanz. Wenn
ich auf eine bestimmte Art lebe, dann kann mein Lebensentwurf anderen
Menschen die Möglichkeit eröffnen ihren eigenen Lebensentwurf zu
hinterfragen und vieleicht festzustellen, daß sie bestimmte Aspekte meines
Lebensentwurfs für besser gelöst halten als in ihrem bisherigen. Das ist
ein politischer Akt.

Also wie meistens ist deine Argumentation für mich nur sehr schwer nachvollziehbar. Du schiesst aus der Hüfte, so scheint mir.

Wenn irgendwer sagt, dies oder jenes sei Privatsache, eine Privatangelegenheit, dann will er damit ausdrücken, dass die Angelegenheit ausschliesslich die direkt Betroffenen etwas angeht. Es soll nicht öffentlich diskutiert und insbesondere nicht durch den Staat geregelt werden.

Soweit das Private, was vor allem, aber nicht nur innerfamiliäre Angelegenheiten bezeichnet, eine öffentliche Angelegenheit wird, ist es eben nicht mehr privat.

Privat leitet sich vom lateinischen "privatus" ( einer einzelnen Person gehörend ) ab, im Gegensatz zur öffentlichen Angelegenheit, der "Res publica".
Indem propagiert wird, das Private sei politisch ( polis; die Gemeinschaft,politika; öffentliche Geschäfte ) wird es zur öffentlichen Angelegenheit, zum öffentlichen Geschäft.

Inwieweit dieser Ansatz, das Private zu einer öffentlichen Angelegenheit zu machen, konkret Auswirkungen zeitigt, sei mal dahingestellt. Es ist aber sehr deutlich erkennbar, dass Bestrebungen vorhanden sind, die Kontrolle über bis anhin private Bereiche zu erlangen.

"Das Private ist politisch" heisst in letzter Konsequenz, dass es keine privaten Bereiche geben soll. Ein totalitärer Ansatz, der glücklicherweise nicht verwirklicht wurde, da es immer noch vernünftige Menschen gibt, welche hier gegensteuern. :)

Gruss Scipio


gesamter Thread:

 

powered by my little forum