Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Homosexualität: Lebensform oder riskantes Verhalten?

sonnenlilie, Thursday, 21.07.2011, 13:00 (vor 4714 Tagen)

Lebensform oder riskantes Verhalten?

Das ist zündender Nachrichtenstoff. Uns wird immer weisgemacht, dass Homosexualität einfach eine Wahl des Lebensstils sei. Wenn dieser aber die Gesundheit so sehr belastet, dass es auf die Kosten der Allgemeinheit geht, müsste das BAG doch wie beim Rauchen oder übermässigen Alkoholkonsum auch davor warnen (oder mind. vermehrt auf die Gefahren aufmerksam machen). Die Rhetorik der Schwulenorganisationen ist also nicht überzeugend. Es wird auch niemand mehr deswegen diskriminiert, aber wir müssen den Fakten ins Auge sehen: ein hochriskanter Lebenstil, sowohl für die physische wie emotionelle Gesundheit. Es ist ja kein Geheimnis mehr, dass (Sex-)Partner viel öfter gewechselt werden, die HIV-Rate höher ist etc. Mit Schönreden und punktuellen Massnahmen ist es nicht getan.

Homosexuelle Männer sollen in der ganzen Schweiz Zugang zu spezifischen Gesundheitszentren erhalten. Schwule Männer sind im Durchschnitt gesundheitlich stärker angeschlagen als heterosexuelle Männer.

(sda) Männer, die mit Männern Sex haben, sollen in der ganzen Schweiz Zugang zu schwulenspezifischen Gesundheitszentren erhalten. Das Bundesamt für Gesundheit unterstützt entsprechende private Initiativen. Ein Netz von fünf schwulen Gesundheitszentren in Basel, Bern, Genf, Waadt und Zürich sei vorgesehen, schreibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG).

In Genf und Zürich gibt es bereits schwulenspezifische Anlaufstellen, sogenannte Checkpoints. Dort können sich homosexuelle Männer zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten beraten, testen und begleiten lassen.

http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/gesundheitszentrum_schwule_1.11518539.html


gesamter Thread:

 

powered by my little forum