Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126778 Einträge in 31149 Threads, 293 registrierte Benutzer, 286 Benutzer online (0 registrierte, 286 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Hamburger Erzbischof: Sea-Watch-Kapitänin handelt wie Jesus (Politik)

Ausschussquotenmann, Thursday, 04.07.2019, 19:54 (vor 1808 Tagen) @ PACK-TV (der Echte Rechte)

BONN. Für den Hamburger Erzbischof Stefan Heße steht die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete in der Nachfolge Jesu. Sie habe nach einem ethischen Imperativ gehandelt und Ertrinkende gerettet. „Das paßt sehr gut mit dem Evangelium zusammen. Wer wie die Kapitänin ein Menschenleben rettet, steht in der Nachfolge Jesu“, sagte er dem Online-Portal katholisch.de.

Rackete hatte in der Nacht zum Samstag 40 illegale Einwanderer trotz Verbots in den Hafen von Lampedusa gebracht und dabei ein Boot der italienischen Finanzpolizei gerammt. Auf ihre zwischenzeitliche Verhaftung habe er mit „Unverständnis“ reagiert, äußerte Heße. Ihr Handeln bewerte er als „eine sehr fundierte Entscheidung und nicht als willkürlichen Gesetzesbruch“.

Schleppervorwürfe gegen die Flüchtlingsorganisation wies der Erzbischof entschieden zurück. „Es ist eine vereinfachende Argumentation, die Verantwortung den Seenotrettern zuzuweisen.“ So lange die europäischen Staaten keine Lösung zur Seenotrettung im Mittelmeer fänden, seien private Initiativen notwendig.

Heße: Geschlossene Häfen lösen das Problem nicht

Auch die Diözesen unterstützten die Flüchtlingsorganisationen bereits. Heße erinnerte in dem Zusammenhang an die Spenden von Reinhard Kardinal Marx, der in der Vergangenheit für private Seenotretter gespendet hatte. Solche Zeichen der Unterstützung seien wichtig.

Zugleich kritisierte Heße, in Europa sei hinsichtlich der Verteilung der Migranten noch viel zu tun. Jeder Staat müsse seiner Verantwortung nachkommen. Sie dürfe nicht auf andere abgewälzt werden. Außerdem zeige die aktuelle Situation, daß die Politik der geschlossenen Häfen und Mauern das Problem nicht löse. (ag)



https://jungefreiheit.de/kultur/gesellschaft/2019/hamburger-erzbischof-sea-watch-kapitaenin-handelt-wie-jesus/?fbclid=IwAR2lSQKARdh-VEAUYGP0eYLFRV7vDgU8nM3KLo71vquayb4xTYfUIKIyVR4


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum