Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126813 Einträge in 31160 Threads, 293 registrierte Benutzer, 495 Benutzer online (1 registrierte, 494 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog

Die Bestätigung meiner These: Arbeit als Hobby für die Großbürgerin (Frauen)

WWW, Friday, 04.09.2015, 14:38 (vor 3209 Tagen) @ WWW

"Leidenschaft, moderne Männer und flexible Chefs"

http://weiberplage.de/index.php?mode=thread&id=10385#p10393

<- Auszug: "Leidenschaft, moderne Männer und flexible Chefs"

Was brauchen Frauen in Führungspositionen, um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können? Was muss die Politik tun, was ist Aufgabe von Arbeitgebern und Führungskräften, wo muss sich die Gesellschaft bewegen? SAAL ZWEI hat sich auf dem Symposium der Working Moms, einem Netzwerk von Managerinnen mit Kindern, umgehört. Einhellige Meinung: Die Rahmenbedingungen sind wichtig, im Grunde kommt es aber auf zwei Faktoren an: den richtigen Partner - und das Durchhaltevermögen der Frauen.

Das sagt, die Autorin (Hamburg/München, den 02.04.2014 - Von Stefanie Bilen) des Artikels, und hat weitere acht 'Co-Autorinnen' befragt.

Dies sind die Überschriften:

"Die Flexibilität des Arbeitgebers ist entscheidend"

"Führungskraft und Mitarbeiterin: Seid ehrlicher zueinander"

"Meetings bitte nur zwischen 10 und 16 Uhr"

"Habt mehr Leidenschaft, liebe Frauen, dann geht es leichter"

"Don't leave before you leave"

"Kinderfrauen brauchen eine Ausbildung"

"Mehr Unterstützung bei Krankheit und Dienstreisen"

"Wir brauchen mehr Toleranz in der Gesellschaft"


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum