Wenn der Mensch zur MenschIn wird - oder:

Wieviel »Gleichberechtigung« verträgt das Land?

How much »equality« the country can stand?

Homepage - Archiv 1 - Archiv 2 -- Hilfe - Regeln für dieses Forum - Kontakt - Über uns

126785 Einträge in 31151 Threads, 293 registrierte Benutzer, 538 Benutzer online (1 registrierte, 537 Gäste)

Entweder bist Du ein aktiver Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems.
Es gibt keine unbeteiligten Zuschauer!

    WikiMANNia
    Femokratieblog
Avatar

Es kommt, wie es kommt (Gewalt)

Bellator Eruditus @, Tuesday, 17.06.2014, 09:26 (vor 3652 Tagen) @ Oliver

Haben sie in der Vergangenheit.

Richtig.

Nichtsdestoweniger zeigen diese Beispiele, dass in der Bibel genau das gleiche Potential steckt wie im Koran.

Was aber viel entscheidender ist: Ihre Nachfolger im Geiste sind nicht etwa vernünftig(er) geworden. Sondern sie berufen sich nur auf eine andere Religion. Auf die Religion, die hierzulande die christliche Religion abgelöst hat. So wie die christliche Religion einst die heidnischen Götterreligionen abgelöst hat. Der Niedergang der christlichen Religion fällt nämlich keineswegs zufällig zeitlich und örtlich mit dem Aufkommen der Gender-Religion zusammen.

Tun sie in der Gegenwart!

Richtig. So wie die Feministinnen und ihre lila Pudel sich in der Gegenwart hierzulande auf die Offenbarungen der heiligen Judith berufen.

Das ist der Unterschied

Kurz: Der Unterschied besteht im Namen des unsichtbaren Freundes bzw. der unsichtbaren Freundin.

Und in ein paar Jahren löst hierzulande der Islam eben die Gender-Religion ab. Das ist geschichtlich unvermeidlich. Die meisten Menschen brauchen eben einen unsichtbaren Freund.

Das ist meiner bescheidenen Meinung auch der Grund für den konsequenten Misserfolg der Männerrechtler:
Wir haben keinen attraktiven unsichtbaren Freund.
Die einen von uns wollen zurück zum unsichtbaren Freund Abrahams und die anderen versuchen mit Vernunft zu argumentieren. Männerrechtler sind also entweder altmodisch oder sterbenslangweilig.

All das gesagt, bleiben exakt zwei Fragen:
1. Warum sollte ich mich der Sturmflut, die unvermeidlich kommen wird, in den Weg stellen? Das wäre doch sinnlos. Denke doch mal daran, was Karl der Große mit den widerborstigen Sachsen gemacht hat oder was die Feministinnen mit Esther Vilar gemacht haben.
2. Warum sollte ich mich einer Sturmflut in den Weg stellen, die meine jetzigen Unterdrücker unterdrücken wird?

Mus Lim et al Kaida Sockenpupse.

Oli, ich sag's dir leise: Du hast 'ne Meise ;-)


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum