Wieviel «Gleichberechtigung» verträgt das Land?

Archiv 2 - 21.05.2006 - 25.10.2012

233.682 Postings in 30.704 Threads

[Homepage] - [Archiv 1] - [Archiv 2] - [Forum]

Frauen sind Risikoavers, überrascht?

Borat Sagdijev, Thursday, 18.08.2011, 20:45 (vor 4687 Tagen) @ Jürgen

Der Uterus will in Ruhe brüten.

Legt man den Uterus still, so müsste noch die zugehörige Steuerung (Hirn, u.s.w.) angepasst werden.
Das ist evtl. nicht ohne Totalaustausch und schon gar nicht mit Worten machbar.
Entgegen der Meinung von Gutmenschen und Erfindern des neuen Menschs ist sein Gehirn hochgradig geschlechtsspezifisch optimiert und viel "festverdrahtet".
Dafür hat die Natur einen guten Grund:
"Festverdrahtet" ist effektiver, braucht weniger Energie (also Futter), auch Zeit die nicht zum Lernen gebraucht wird ist Energie.

So hat die Natur mit den Geschlechtern schon eine Methode gefunden die Flexibilität einer Gattung zu steigern ohne deren Vermehrung zu verschlechtern.

Das Maß an Flexibilität (auf den Mann ausgelagert) ist das was sich bisher am besten bewährt hat, nicht mehr und nicht weniger war besser.

Die Flexibilität (weniger "Festverdrahtet") geht wie gesagt zu lasten des Futterbedarfs.

Heute ist jedoch Nahrung im Überfluß jedem staatlich garantiert.
Das Gehirn ist überfordert, vor allem das weniger flexibel angelegte des Geschlechts auf das die Natur die Reproduktion ausgelagert hat.

--
Afrika hat Korruption?
Deutschland ist besser, es hat Genderforschung und bald eine gesetzlich garantierte Frauenquote.


gesamter Thread:

 

powered by my little forum